Hier ist meine Checkliste für den Black Friday, um sicherzustellen, dass ich die besten Angebote kaufe

Es entwickelt sich eine gewisse Raserei darüber Black-Friday-Angebote. Selbst der kleinste Rabatt auf die richtigen Produkte kann dazu führen, dass Menschen (zumindest virtuell) ohne lange nachzudenken ihre Kreditkarten an die Kasse werfen. Aber woher wissen Sie, ob Sie wirklich ein Schnäppchen machen?

Der gegenüber dem Originalpreis aufgeführte Rabatt ist oft nur ein kleiner Teil der Geschichte. Die Preise schwanken oft im Laufe des Jahres und waren möglicherweise in der Vergangenheit niedriger. Möglicherweise nähert sich das Produkt dem Ende seines Lebenszyklus, weil ein neueres Modell verfügbar ist, oder es könnte sein, dass diese Version nicht alles war, was sie ursprünglich sein sollte.

Ein erfolgreicher Dealkäufer kommt mit Wissen an den Tisch. Wissen über das Produkt, wie viel es in der Vergangenheit wirklich verkauft wurde und was es sonst noch gibt, was damit vergleichbar ist.

Da ich nicht nur ein erfahrener Schnäppchenkäufer bin, sondern auch regelmäßig Schnäppchen schreibe, werde ich einige meiner Schnäppchen mit Ihnen teilen Checks, die ich immer durchführen werde, bevor ich ein reduziertes Produkt kaufe – sei es am Black Friday oder zu einem anderen Zeitpunkt Jahr. Es sieht vielleicht wie ein langer Prozess aus, aber mit etwas Übung kann alles in wenigen Minuten erledigt werden.

1. Überprüfen Sie die Bewertungen

Wenn ich mich für den Kauf eines Produkts entscheide, schaue ich immer zuerst auf die Bewertungen. Das können die Käuferbewertungen (die man immer mit Vorsicht genießen sollte) oder die professionellen Bewertungen sein.

T3 testet eine riesige Produktpalette, daher schaue ich mir zuerst unseren eigenen Backkatalog an, aber wenn es etwas gibt nicht in unserem Steuerhaus, ich werde online eine andere seriöse Marke finden, die es richtig in die Hand genommen hat Rezension. Normalerweise kann man ziemlich schnell erkennen, ob sie es nicht verwendet haben.

Die Rezension gibt Ihnen nicht nur Aufschluss darüber, wie gut das Produkt ist, sondern gibt Ihnen in der Regel auch einen Anhaltspunkt dafür, wo es auf dem Markt steht und mit welchen Produkten es verglichen werden kann. All dies ist später nützlich.

2. Überprüfen Sie die Konkurrenz

Die Chancen stehen gut, dass Ihr ausgewähltes Produkt nicht das einzige seiner Art auf dem Markt ist. Für jedes Gerät gibt es wahrscheinlich einen Konkurrenten einer anderen Marke oder sogar eine preisgünstigere oder hochwertigere Alternative desselben Unternehmens. Möglicherweise sind sogar ältere oder neuere Versionen Ihres Produkts verfügbar.

Auf diese Weise haben Sie bei der endgültigen Entscheidung mehrere Optionen zur Auswahl. Notieren Sie sich diese anderen Modelle, da Sie sie im nächsten Teil des Prozesses einbeziehen möchten. Und wenn Ihnen letztendlich eines davon besser gefällt, sollten Sie sich auch dessen Bewertungen ansehen.

3. Tauchen Sie etwas tiefer in den Preis ein

Der Begriff Listenpreis oder UVP ist normalerweise der vom Hersteller vorgeschlagene Preis oder zumindest der Preis des Artikels beim ersten Verkauf. Wenn Ihr Produkt schon seit einiger Zeit im Angebot ist, wurde es möglicherweise erst nach Monaten oder sogar Jahren zu diesem Preis verkauft, sodass die Rabattzahl etwas irreführend sein könnte.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, den Preisverlauf eines Artikels anzuzeigen. Erstens geben Ihnen die Bewertungen oft einen Anhaltspunkt dafür, für wie viel es tatsächlich verkauft wird. Es gibt auch eine Reihe von Preisverfolgungs-Websites, die es Ihnen ermöglichen, eine detaillierte Preisspanne zu erhalten, für die etwas verkauft wurde. Für Amazonas, Die Website CamelCamelCamel ist eine praktische Option und verfügt sogar über ein Widget für Chrome.

Durch eine allgemeine Suche nach dem Produktnamen können Sie auch sehen, für wie viel es auf anderen Websites verkauft wird. Ich schaue mir nicht nur den aktuellen Verkaufspreis an, sondern auch, um wie viel er als Richtwert herabgesetzt wurde – da einige Websites ehrlicher sind als andere.

4. Stellen Sie Ihre Informationen zusammen

Inzwischen haben Sie eine Vorstellung davon, welches das beste Produkt ist, oder vielleicht ein paar Optionen, die für Sie funktionieren würden, und eine Vorstellung davon, für wie viel sie verkauft wurden. Anhand dieser Informationen können Sie nun herausfinden, ob Sie tatsächlich einen angemessenen Rabatt erhalten.

Betrachten Sie Rabatte immer als Geldbetrag und nicht als Prozentsatz. Eine 20-prozentige Ermäßigung auf ein billiges Produkt könnte nur ein paar Pfund/Dollar betragen, während eine Ersparnis von 5 % auf etwas teureres dazu führen könnte, dass Hunderte von der Rechnung wegfallen.

5. Timing ist alles

Der letzte Schlüsselaspekt beim Ergattern eines Schnäppchens besteht darin, zu wissen, wann man den Abzug betätigen – oder besser gesagt, zur Kasse gehen muss. Wenn Sie zu früh kaufen, könnte der Preis noch weiter sinken, aber wenn Sie zu lange warten, könnte der Preis wieder steigen oder das Produkt könnte ausverkauft sein.

Der beste Plan besteht darin, ein Niveau festzulegen, bei dem Sie zum Kauf bereit sind. Wenn es unter einen bestimmten Preis fällt, werden Sie es auf jeden Fall kaufen, und bis dahin sind Sie bereit zu warten und vielleicht etwas zu verpassen.

Die meisten Angebote werden im Allgemeinen umso besser, je näher die großen Verkaufstage kommen. Daher kann es sich lohnen, auf ein Angebot eine Woche vor dem Black Friday zu warten. Aber wenn es etwas ist, was Sie wirklich wollen, wie viel sind Sie bereit zu riskieren?

  • Düfte: Bis zu 70 % Rabatt auf Calvin Klein, Hugo Boss, Vera Wang und mehr
  • Kochgeschirr: Bis zu 50 % Rabatt auf Ninja-Kochgeschirr
  • Intelligentes Schloss: Erhalten Sie 90 £ Rabatt auf das Ultion Nuki Smart Lock-Kit
  • Intelligenter Lautsprecher: Echo Pop-Lautsprecher mit 60 % Rabatt
  • PlayStation 5COD MWIII-Paket jetzt 100 £ Rabatt
  • Xbox-Serie X:Massive 25 % Rabatt auf die Konsole bei Amazon
  • Mobile Daten: SMARTY 32 GB pro Monat für 8 £
  • Adobe:50 % Rabatt auf den All-Apps-Plan
  • Amazonas: Der Black Friday Week-Verkauf ist jetzt eröffnet!
  • Argos: Argos hat seinen Black Friday-Verkauf vorzeitig gestartet
  • Currys: Rabatte auf Fernseher, Heißluftfritteusen, Laptops und mehr
  • John Lewis: Die Black-Friday-Seite ist jetzt online
  • Sehr: Black-Friday-Angebote auf ganzer Linie
  • AO: Tolle Angebote für Haushaltsgeräte und mehr

KATEGORIEN

Angebote

Als Chefredakteur von T3 ist Mat Gallagher immer am Puls der Zeit, wenn es um die neuesten Fortschritte in der Technologie geht. Er schreibt seit 2003 über Technologie und lebt nach Stationen in Peking, Hongkong und Chicago nun in Großbritannien. Er ist ein echter Liebhaber von Gadgets, vor allem aber von allem, was mit Kameras, Apple, Elektroautos, Musikinstrumenten oder Reisen zu tun hat.

T3 ist Teil von Future US Inc, einem internationalen Medienkonzern und führenden digitalen Verlag. Besuchen Sie unsere Unternehmensseite

© Future US, Inc. Vollständige 7. Etage, 130 West 42nd Street New York, NY 10036