Testbericht zum Panasonic MX950: Das Mini-LED-Debüt hat es in sich

Warum Sie T3 vertrauen können Unsere fachkundigen Gutachter verbringen Stunden damit, Produkte und Dienstleistungen zu testen und zu vergleichen, damit Sie das Beste für sich auswählen können. Erfahren Sie mehr darüber, wie wir testen.

Panasonic ist seit langem ein wichtiger Akteur auf der „Pro“-Seite der Videowiedergabe – seine Kameras und Monitore gehören zu den Industriestandards. Dieses Maß an beruflicher Allgegenwärtigkeit hat jedoch nicht immer Einzug in das Verbraucherbewusstsein gehalten – im Gegensatz zu manchen Panasonic-Fernseher sind zugegebenermaßen eine starke Konkurrenz und hatten manchmal Mühe, das gleiche Ansehen wie ihre „Profis“ zu erlangen. geschwister.

Panasonic arbeitet natürlich ständig daran, dieses Unrecht zu korrigieren – und das Unternehmen glaubt, dass seine Flaggschiff-Mini-LED-Reihe für 2023, die MX950, genau das Richtige ist. Aber ist der MX950 der Fernseher, mit dem Panasonic ganz oben steht? beste Fernseher Shortlist (oder sollten Sie sich wirklich die Ton- und Bild-Extravaganz ansehen). bester OLED-Fernseher, Die MZ2000, stattdessen)?

Panasonic MX950: Preis und Erscheinungsdatum

Der Panasonic MX950 4K HDR Mini-LED-Fernseher ist ab sofort im Angebot und in den Größen 55 und 65 Zoll erhältlich. Es handelt sich um das größere Modell auf dem Prüfstand für diesen Test, wobei das kleinere Modell voraussichtlich durchweg ähnliche Ergebnisse liefern wird.

Im Vereinigten Königreich kostet der TX-65MX950 1599 £, während der TX-55MX950 1299 £ kostet. Obwohl der TV-Markt so ist, wie er ist, würde ich mir vorstellen, dass er vor allem etwas erschwinglicher sein wird länger. Panasonic hat den amerikanischen und australischen Markt schon lange nicht mehr betreten können und ist daher der einzige andere Preis überhaupt Relevanz ist die Eurozone – und Sie sollten derzeit mit 1.699 € bzw. 1.299 € rechnen (bzw ungefähr).

Ich muss Ihnen nicht wirklich sagen, dass es gut ausgestattete 65-Zoll-Fernseher von einigen namhaften Marken gibt, die eine erhebliche Konkurrenz zu diesem Panasonic darstellen. Ebenso ist Ihnen klar, dass es im nächsten Jahr um diese Zeit viele neue Optionen geben wird, wenn Sie keine Lust auf eine Ihrer aktuellen Optionen haben.

Panasonic MX950 Test: Funktionen und was ist neu?

Panasonic MX950

(Bildnachweis: Zukunft)

Der Panasonic TX-65MX950 ist ein LCD-Fernseher, der ein VA-Panel verwendet und mit Mini-LED-Technologie hintergrundbeleuchtet ist Anordnung, die eine höhere Helligkeit und eine bessere Kontrolle der Hintergrundbeleuchtung als Ihr Standard-LCD/LED verspricht Anordnung. Es gefährdet auch gleichzeitig die Wiedergabetreue beim Betrachten außerhalb der Achse, wohlgemerkt – also bei Schwenks und Kreisverkehren.

Die angesehene HCX PRO AI-Bildverarbeitungs-Engine ist hier der Hauptdarsteller. Für diese erste Mini-LED-Reihe von Panasonic wurde sie optimiert, um Verbesserungen bei der Hochskalierung und Bewegungsverarbeitung zu bieten. Aber wenn man bedenkt, dass Panasonic-Fernseher (im Gegensatz zu so vielen ihrer Konkurrenten) Kompatibilität mit jedem erstrebenswerten hohen Dynamikbereich bieten Standardmäßig (einschließlich HDR10+ Adaptive und Dolby Vision IQ) ist dies ein Leistungsbereich, der keine Optimierungen erfordert was auch immer.

Panasonic MX950

(Bildnachweis: Zukunft)

Sie haben auch viele Möglichkeiten, Inhalte an Bord zu bringen, mit denen die HCX PRO AI umgehen kann. Das Streaming wird durch Dualband-WLAN und eine Ethernet-Buchse abgedeckt, weitere kabellose Möglichkeiten gibt es dank Bluetooth (nicht spezifizierter Standard). Die physischen Anschlüsse führen zu vier HDMI-Buchsen, drei USB-Steckplätzen, Antennenanschlüssen für die integrierten Doppel-TV-Tuner, einem Composite-Video-Eingang und einem CI-Steckplatz. Es gibt einen digitalen optischen Ausgang und einen analogen 3,5-mm-Ausgang, der für die Verwendung mit Kopfhörern oder einem Subwoofer definiert werden kann.

Es ist erwähnenswert, dass von diesen vier HDMI-Eingängen nur zwei vorhanden sind Full-Fat-HDMI 2.1 40-Gbit/s-Standard, der Dolby Vision-Gaming bis 4K/60 Hz, 4K/120 Hz mit HDR10, G-Sync und unterstützt FreeSync PremiumVRR, HGIG und ALLM - und einer von denen kümmert sich auch darum eARC-Funktionalität. Für engagierte Gamer könnte diese Spezifikation etwas restriktiv sein.

Und das ist schade, denn Panasonic bemüht sich in letzter Zeit, Gamer zu umwerben. Offensichtlich gibt es bei einem Mini-LED-Fernseher und dem neuen (ähnlichen) „True Game“-Bildmodus keine Bedenken hinsichtlich des Einbrennens von Bildern Kombiniert mit einer Pop-up-Spielsteuerungsplatine, um das Konsolenerlebnis so gut wie nie zuvor zu machen Panasonic. Der Input-Lag ist konkurrenzfähig (bei 60 Hz) und tatsächlich sehr schnell (bei 120 Hz).

Die Spezifikationen hinsichtlich des Klangs sind erwartungsgemäß einfach. Der MX950 kann zwar Dolby Atmos-Soundtracks verarbeiten – aber er nutzt dazu ein 2.1-Kanal-Setup, das aus mehreren Lautsprechern besteht bestehend aus einem Paar Full-Range-Treibern mit jeweils 15 Watt und einem Mono-Tieftöner mit 20 Watt Watt. Es stehen einige Klangmodi zur Verfügung (einschließlich „Sprache“, was für das Hören bei geringer Lautstärke immer praktisch ist).

Panasonic MX950 Test: Leistung

Panasonic MX950

(Bildnachweis: Zukunft)

Egal, ob es sich um Inhalte Ihres Lieblings-Streaming-Dienstes, ein hochmodernes Konsolenspiel oder, am besten, um ein paar 4K-Sachen von einem handelt UHD-Blu-ray Wenn der Panasonic-Player fest an einen der HDMI-Eingänge des MX950 angeschlossen ist, leistet er seine beste Arbeit, wenn er Inhalte auf höchstem Niveau verarbeiten muss. Natürlich tut es das.

Und sein „Bestwerk“ erweist sich in der Tat als sehr angenehm – zumindest solange man nicht besonders weit außerhalb der Achse sitzt. Sobald die MX950 richtig eingerichtet ist – was nicht allzu lange dauert – kann man sich an der Art und Weise erfreuen, wie sie ihren Zweck erfüllt.

Panasonic MX950

(Bildnachweis: Zukunft)

Es ist in jeder Situation eine helle und lebendige Uhr und daher eine gute Wahl als Fernseher für einen hell erleuchteten Raum. Die Farbpalette, aus der es schöpft, ist breit gefächert und naturalistisch und leistet gute Arbeit bei der Differenzierung selbst subtiler Farbtonvariationen. Weißtöne sind sauber und detailliert, und das Gleiche gilt für das schwarze Äquivalent – ​​allerdings sogar durch die Im Vergleich zu LCD-Bildschirmen mit Hintergrundbeleuchtung ist Panasonic nicht besonders gut darin, den Eindruck von „echtem“ Bildschirm zu erwecken. Schwarz. Die Kontraste sind jedoch vielfältig und nur in den schwierigsten Situationen ist es so, dass Szenen mit weißem Text auf schwarzem Hintergrund, bei denen die Hintergrundbeleuchtung des Fernsehers verrät, wie hart daran gearbeitet wird Steuern Sie seine 128 Dimmzonen.

Auch die Bewegungssteuerung ist beeindruckend, und selbst beim Umschalten auf weniger informationsreiche Inhalte (z. B. bei manchen Fernsehsendern) sind die Bewegungen auf dem Bildschirm sauber und überzeugend. Mit dieser Art von Inhalten kann Panasonic auch zeigen, wie erfolgreich er als Upscaler ist - Man muss in der Nahrungskette ganz weit nach unten gehen, bis hin zu wirklich niedrigauflösenden Dingen, wenn man durcheinander geraten will Es. Für 1080p Full HD ist die Uhr fast genauso detailliert wie für natives 4K, und sie zeigt echte Entschlossenheit, wenn es um die Kantendefinition und die Kontrolle enger oder komplexer Muster geht.

Panasonic MX950

(Bildnachweis: Zukunft)

Das Beobachten der Panasonic in einem dunklen Raum oder das Beobachten aus einer Entfernung, die weniger als mehr oder weniger direkt vor Ihnen liegt, untergräbt sie ein wenig – und beides gleichzeitig zu tun, sollte kein Problem sein. In einem dunklen Raum fällt das Grau der Schwarztöne des MX950 deutlich auf, ebenso wie die leicht ungleichmäßige Hintergrundbeleuchtung. Und wenn man außerhalb der Achse sitzt, kommt es zu deutlichen Farbverschiebungen und die Probleme mit der Hintergrundbeleuchtung werden deutlicher denn je.

Nach aktuellen Maßstäben ist der MX950 ein recht angenehmer und harmloser Hörgenuss. Sie müssten nicht viel Geld für eine Soundbar ausgeben, die diese übertrifft – aber so wie es aussieht, ist es so recht ausgewogen, dezent detailliert, raumgreifend und erzeugt spürbare Tieftonpräsenz ohne zu klingen betont. Damit ist es einer ganzen Reihe nomineller Konkurrenten weit voraus.

Panasonic MX950 Test: Design und Benutzerfreundlichkeit

Panasonic MX950

(Bildnachweis: Zukunft)

Mit einer bemerkenswerten Ausnahme gibt es am Design des MX950 überhaupt nichts Bemerkenswertes. Mit einer Tiefe von 71 mm (ohne Füße) ist es schlank genug, um bequem an einer Wand zu hängen (sofern es sich um eine ziemlich große Wand handelt), und seine minimalen Rahmen tragen zu einem diskreten, minimalistischen Gesamterscheinungsbild bei. Die Qualität sowohl der Materialien als auch der Verarbeitung ist typisch für Panasonic – es besteht also absolut kein Grund zur Sorge.

Wenn Sie Ihre neue Panasonic jedoch nicht an der Wand aufhängen möchten, müssen Sie sich darüber im Klaren sein, dass die Standfüße sehr weit auseinander stehen. So weit auseinander, dass es nicht auf meinem AV-Rack mit doppelter Breite steht, das großzügige 110 cm breit ist. Es ist eine seltsame Entscheidung, nicht ein paar Positionen für die Füße anzubieten – das ist bei vielen alternativen Herstellern eine Selbstverständlichkeit.

Panasonic MX950

(Bildnachweis: Zukunft)

Was die Benutzerfreundlichkeit angeht, stehen Ihnen die üblichen Optionen zur Verfügung und sie sind alle ziemlich gut implementiert. Panasonic hat seine langlebige Fernbedienung in letzter Zeit verfeinert – sie ist immer noch riesig, wissen Sie – aber das bedeutet, dass sie keine winzigen Tasten hat und das Gesamtlayout ziemlich logisch ist.

Damit sind Sie für einige Einrichtungsmenüs verantwortlich, die eine gute Balance zwischen „gründlich“ und „geradlinig“ finden, sowie für die Smart-TV-Benutzeroberfläche My Home Screen 8.0. Die Benutzerfreundlichkeit dieser maßgeschneiderten Plattform hat in den letzten Jahren sprunghaft zugenommen. Sie ist gut ausgestattet, einfach zu navigieren und nimmt nicht zu viel Platz auf dem Bildschirm ein.

Es gibt eine schöne große „Mikrofon“-Taste mehr oder weniger in der Mitte der Fernbedienung. Die Panasonic hat Alexa eingebaut und funktioniert mit Google Auch der Assistent – ​​und egal für welchen Assistenten Sie sich entscheiden, die Interaktionen erfolgen schnell und zuverlässig.

Testbericht zur Panasonic MX950: Urteil

Panasonic MX950

(Bildnachweis: Zukunft)

Zwischen der unkomplizierten Art seiner Ergonomie und den hellen, lebendigen und gut kontrollierten Bildern, die er liefern kann, gibt es beim Panasonic MX950 jede Menge zu genießen.

Solange Sie die Einschränkungen von Mini-LED im Hinterkopf behalten – bei außeraxialer Betrachtung ist es nicht so toll – können Sie leben Mit „nur“ zwei HDMI 2.1-Eingängen wird der Panasonic MX950 seiner Rolle als Panasonics Champion unter den Mini-LED-Fernsehern gerecht 2023.

Bedenken Sie auch

Sie können derzeit abholen Samsungs QN95C QLED-Fernseher für nicht viel mehr als den Preis des Panasonic MX950 – und er ist definitiv eine Überlegung wert. Seine Bilder sind hell und farbenfroh und er eignet sich sehr gut für Schwarztöne. Auch für Gamer macht es Sinn. Das größte Manko, das T3.com feststellen kann, ist, dass das Local Dimming etwas nicht reagiert – was, seien wir ehrlich, kaum das Ende der Welt bedeutet.

KATEGORIEN

Fernsehen

Simon Lucas ist freiberuflicher Technologiejournalist und Berater mit besonderem Schwerpunkt auf den Audio-/Videoaspekten von Home Entertainment. Bevor er sich dem unbeschwerten Leben des Freiberuflers widmete, war er Herausgeber von What Hi-Fi? Magazin und Website – seitdem hat er unter anderem für Titel wie Wired, Metro, The Guardian und Stuff geschrieben. Sollte er mal einen freien Moment haben, mag Simon nichts lieber, als Tweets zu veröffentlichen und dann schnell wieder zu löschen über den Zustand der Nation (im Allgemeinen), den Zustand von Aston Villa (im Besonderen) und den Zustand seines Partners Katze.

T3 ist Teil von Future plc, einem internationalen Medienkonzern und führenden digitalen Verlag. Besuchen Sie unsere Unternehmensseite

© Future Publishing Limited Quay House, The Ambury Bath BA1 1UA Alle Rechte vorbehalten. Firmenregistrierungsnummer für England und Wales: 2008885.